Menü

News aus dem Süden

Die 5 besten Tipps gegen die Sommerhitze in Köln

Shares
Read Carefully

Der Sommer ist endlich auf Hochtouren.

Sommer, Sonne, 40 Grad! So sehr wir den Sommer auch lieben, wenn das Thermometer auf Hitzewelle steht, sehnt man sich nach einer Abkühlung. Wer noch auf seinen Urlaub warten muss, kann solange mit Balkonien vorlieb nehmen.  

Wir haben für Euch die besten Tipps zusammengetragen, damit ihr auch in der Großstadt einen schönen & kühlen Sommer genießen könnt! 

1. Taschenventilator 

Wenn die Luft steht, kann ein laues Lüftchen die Rettung sein. Der kleine Taschenventilator ist perfekt für die Bahn, den Arbeitsplatz und für unterwegs. Wer seinen Laptop dabei hat, kann den Ventilator sogar mit dem USB- Anschluss verbinden. So wird auch gleich das Arbeiten am Laptop angenehmer. 

Ein gutes Beispiel: https://amzn.to/2zXnTo3

2. Gefrorenes Obst am Stiel 

Ein echter Sommer – Insider. Einfach Obst in eine praktische Eisform geben und mit Wasser, Smoothies oder Säften auffüllen. Ab in den Tiefkühler und fertig! So habt ihr Euer eigenes Stieleis oder leckere Eiswürfel. Eine tolle Abkühlung und gesund ist es auch noch! Kleiner Tipp: Besonders lecker sind auch gefrorene Trauben, da der Fruchtzucker fein kristallisiert. Perfekt als kleiner Snack zum DVD- Abend. 

Ein gutes Beispiel: https://amzn.to/31fMe3o

3.  Fußbäder

Zeigt her eure Füße! Muss man auf die Klimaanlage verzichten, hat man ganz schön was auszuhalten. Da darf man sich auch anders zu helfen zu wissen! Wer es im Büro leger halten kann, kann es also mal mit einem Mini-Becken  probieren. Einfach mit ein wenig kaltem Wasser füllen und Füße rein. Das geht sowohl unter dem Schreibtisch, als natürlich auch Zuhause oder im Garten. Die kleinen Miniplanschbecken werden sogar schon in Biergärten und Straßencafes angeboten. Abkühlung garantiert!

Ein Beispiel: https://amzn.to/3hX829Z

4. Richtig trinken – nicht eiskalt! 

Am liebsten eiskalt, mit vielen Eiswürfeln? Besser nicht!  In den Wüstenländern wird weder zu heiß, noch zu kalt getrunken. Sind die Getränke zu kalt, muss der Körper sich zusätzlich erhitzen um die Flüssigkeit verwerten zu können. Ist das Getränk zu heiß, kommt man ins Schwitzen, bis die Temperatur reguliert ist.  Um unseren Körper also keiner zusätzlichen Anstrengung auszusetzen, sollte man auf lauwarme bis warme Getränke zurück greifen. 

Wem Wasser zu langweilig ist, der findet hier eine tolle Karaffe mit Fruchtspieß zum Wasser aromatisieren: https://amzn.to/318dXTL

5.  Homeoffice & Klimaanlage oder ein nasses Tuch

Das Offensichtliche ausgesprochen: Da arbeiten, wo es kühler ist.

Tatsächlich sollte man zu sich selber, nicht zu streng sein. Wenn es wirklich viel zu heiß im Büro ist, darf man,  wenn der Arbeitgeber sich darauf einlässt, auch mal einen Homeoffice-tag einlegen. Die Risiken von Überlastung bei Hitze, sind nicht zu unterschätzen. Wer in seinem Büro  sitzt und langsam durchgart, wird keine produktive Arbeit leisten. Wer also eben kann, darf sich selbst auch mal einen Homeoffice-tag einräumen. Einfach die Klimaanlage anwerfen und unter  guten Bedingungen, gute Arbeit leisten. Wer keine Klimaanlage besitzt, kann sich auch mit einem nassfeuchten Handtuch weiterhelfen. Das Handtuch vor das Fenster oder den Ventilator hängen. Wind und Nässe werden einen angenehmen Kühlungseffekt erzielen.

Ein gutes Einstiegsmodell, was wir selbst im Büro haben: https://amzn.to/2V5kn2f

Top