Äußerer Grüngürtel – Stadion bis Rodenkirchen
Für jede Menge Outdoor-Spaß bietet sich der Äußere Grüngürtel an.
Jogger, Inliner und Radfahrer nutzen ebenso wie Spaziergänger und Ausflügler die großzügig angelegten Wege, die sich über viele Kilometer erstrecken.
Durch den Äußeren Grüngürtel verläuft so auch ein markierter 29-Kilometer langer Rundweg mit dem Namen „Mein Grüngürtel“.
Ein breites Reitwegenetz bietet Pferdesportlern jede Menge Ausreitmöglichkeiten.

In Müngersdorf inmitten des Grüngürtels befindet sich das Rheinenergie-Stadion, das mit seinen Grünflächen rundherum wie etwa der Jahnwiese den Hobbykickern jede Menge Platz bietet .
Leichtathleten trainieren im NetCologne Stadion im Schatten des Stadions.
Direkt daneben toben sich die Radsportler auf der Albert Richter Radrennbahn aus.
Ebenfalls in direkter Nachbarschaft befindet sich das beliebte Stadionbad mit Hallen- und Freibad.
Innerer Grüngürtel
Mit rund 7 Kilometern Länge, die sich halbkreisförmig vom Rheinufer Köln-Riehl bis zur Luxemburger Straße erstrecken, ist der Kölner Grüngürtel mit Aachener Weiher und Volksgarten ein riesiges Open-Air-Fitnesstudio.
Die Kölner nutzen den Park gerne für ihre tägliche Jogging- oder Inlinerunde oder für eine schöne Radtour.
Für Trendsportler gibt es im Grüngürtel gleich fünf öffentlich zugängliche Slacklineparks.
Sie verfügen über spezielle Pfosten beziehungsweise Bäume, die sich zum Befestigen der Lines eignen: am Colonius, auf Höhe des Westbahnhofs, am Aachener Weiher, an der Universität und im Volksgarten.
Einer der größten Outdoor-Fitness-Parks in Köln befindet sich nahe dem Venloer Wall.
Der moderne Trimm-Dich-Pfad bietet mehr als 20 Stationen für Kraft- und Bewegungsübungen.
Und ganz in der Nähe werfen die Basketballer ihre Körbe auf dem Basketballspielfeld.

Fühlinger See
Von Beachclub über Beachvolleyball, Rudern, Schwimmen oder einfach nur Chillen: Die Naherholungsanlage Fühlinger See im Kölner Norden bietet verteilt auf sieben Teilgewässer verschiedenste Möglichkeiten für Aktive.
Schwimmen im See ist im Beachclub, dem Blackfoot Beach, möglich.
Aktive können sich hier ebenfalls im Hochseilgarten von Liane zu Liane schwingen.
Beim ansässigen Bootsverleih könnt ihr euch zudem Kajaks oder Kanus ausgeleihen.
Ebenfalls kann, wer möchte, sich beim Bogensschießen ausprobieren.
Auf der asphaltierten, u-förmigen Strecke entlang der Regattabahn sind vor allem Inline-Skater und Jogger unterwegs.
Tauchschulen und -vereine bieten am Fühlinger See gerne auch Kurse an und verleihen Material.
Der See 7 ist für Surfer reserviert.
Bretter und Neoprenanzüge müssen mitgebracht werden.

Familienpark
Auf insgesamt 6.100 Quadratmetern können sich hier zwischen Jugend- und Rheinpark Kinder, Jugendliche und Erwachsene sportlich betätigen und erholen.
Drei Spielfelder bieten verschiedene Ballspielmöglichkeiten.
Hier kann zum Beispiel Street- oder Basketball, Fußball, Rollhockey oder Tennis gespielt werden.
Das Multifunktionsfeld mit Bande ist optimal für Rollhockey oder Streetsoccer, ein anderes Feld ist mit zwei Basketballkörben ausgestattet, ein weiteres mit einem Korb.
Ein ehemaliger Seecontainer dient als Entleihstation für Schläger und Bälle aller Art.
Eine wettergeschützte Kletterwand befindet sich direkt am Pfeiler der Zoobrücke, auf zwei festen Trampolinen darf sich ausgetobt werden.
Eine Fläche für Skateboarder und Inlineskater ist ausgestattet mit Waves und Wobbles, hat eine Pool-Ecke mit Table und eine Curb-Bank.
Der Untergrund ist aus Asphalt.
Eine Minigolf-Anlage mit 18 Bahnen befindet sich im wettergeschützten Bereich unter der Zoobrücke.

Poller Wiesen
Die Poller Wiesen auf der Schäl Sick sind ein beliebtes Ziel bei Freizeitsportlern.
Die Grünfläche erstreckt sich entlang des Rheins von der Severinsbrücke bis hin zur Südbrücke.
Am Rheinufer tummeln sich etliche Jogger , Inliner und Radfahrer.
Basketballer können hier ein paar Körbe werfen.
Aber besonders beliebt sind die Grünflächen bei den Hobbykickern, die man hier zahlreich auf den Wiesen antrifft.
Denn: Einen besseren Platz zum Kicken kann man in Köln kaum finden – toller Blick auf Rheinauhafen und Kölnpanorama inklusive.

Fotos: https://www.koeln.de/koeln/sport/5-beliebte-hotspots-in-koeln-fuer-outdoorsport_1088137.html?
Leave a reply