Am Wochenende noch nichts geplant aber Du hast Lust auf Tanzen, Drinks und Spaß? Wir stellen dir die besten Club Hotspots in Köln fürs Wochenende vor.
Clubmeile – Kölner Ringe
Auf den Kölner Ringen kommen finanzschwache Studenten und wohlhabende Partygänger auf ihre Kosten.
Und der Vorteil ist, dass es viele Nachtclubs auf kleinstem Raum gibt, die von Schlager bis Hip Hop musikalisch alles bieten, was das Publikum begehrt.
Auf der Höhe des Zülpicher Platzes gehen vor allem diejenigen aus, die gerne ihre Jeans und Sneakers anbehalten um Party zu feiern.
Sowohl beim Studentenclub Das Ding als auch beim Cent Club kann grundsätzlich jeder anziehen, was er will: nur Sportkleidung und Fußballtrikots sind ein No-Go.
Außerdem muss man nicht viel Geld ausgeben, um zu feiern: Viele Getränke kosten nur einen Euro.
Feier schick unter der Glitzer-Discokugel
Je mehr man die Ringe von Süden nach Norden durchwandert, werden die Leute schicker.
Vanity zum Beispiel ist Kölns Adresse für ein elegantes Clubbing mit einem Mix aus Nachtclub-Gastronomie.

Schicke Minikleider oder Hemden sind auch im Diamonds Club willkommen. Diamonds überzeugt die Gäste mit ausreichend ViP Lounge und einer hell glitzernen Discokugel.
Gleich daneben befindet sich der Tomorrows Club, der musikalisch von Hip Hop bis Electro alles anbietet.
Auch nach mehr als zehn Jahren ist das Nachtflug immer noch ein Hotspot für House– und R’n’B-Fans in der Kölner Innenstadt.
Das Crystal besteht aus zwei Ebenen, welche mit feinsten Beats beschallt werden.
Der Club Einundfünfzig versprüht New Yorker Lounge Atmosphäre und bietet über 50 Cocktailvariationen an.
Von Latin bis Schlager
Wer Hip-Hop den House-Rhythmen vorzieht, ist im Petit Prince gut aufgehoben, denn hier gibt es Latin, Reggae Dancehall und Black-Music.
Stimmung wie auf Mallorca weckt dagegen die Klapsmühle, die als einzige Diskothek Schlager, Karnevalshits und Disco-Fox auf den Ringen zelebriert.
Treffpunkt Friesenplatz
Ein paar Gehminuten weiter, wurden zwei alte Lokale in eine schicke und trendige Clublounge umgewandelt.
Im Flamingo Royal bietet sich die beste Gelegenheit in einem schicken Ambiente nach US-Vorbild zu feiern.
Die Gäste tanzen dort zu Dance und House, Pop und R’n’B.
Die Ivory Lounge ist mit dem „Worlds Finest Club“ Award ausgezeichnet und bietet dem Publikum neben wechselnden DJs auch stylische LED-Lichtinstallationen und Videoprojektionen auf der Tanzfläche.
Gelegentlich sind sogar Stars und Showbusiness-Sternchen zu sehen.
Genau gegenüber liegt das Ebony, die Kölner Anlaufstelle für Black Music.
Hier kannst du die ganze Nacht auf HipHop, Oldschool und RnB tanzen.

Schäl Sick
Das Bootshaus Deutz ist einer der angesagtesten Clubs der Welt.
Beim jährlichen Voting des britischen DJ Mag findet sich die Kölner Partylocation regelmäßig in den Top 50 der weltweit besten Clubs wieder.
Legendäre DJs wie David Guetta, Axwell, Skrillex, Hardwell und Avicii haben hier schon einmal gespielt.
Die Elektroküche ist – wie der Name schon vermuten lässt – ein Technoclub in der Kölner Essigfabrik.
Das Gebäude 9 in der Nähe der Kölnmesse ist in erster Linie ein Konzerthaus , wird aber regelmäßig in eine Diskothek umgewandelt.
Musikalisch wird hier alles gespielt – von Rhythmen über Dubstep bis hin zu Indie-Pop.
An der Zoobrücke befindet sich der Kölner Jugendpark – Heimatstätte der „Poller Wiesen“ – einer der beliebtesten Open-Air-Veranstaltungen mit Electronic Music in Köln und ganz NRW.
Corona-Schutzmaßnahmen
Weiterhin zu beachten sind die gegebenen Corona-Schutzverordnungen. In den meisten Clubs gilt die 3G-Regel, jedoch wird in vereinzelten Diskotheken die 2G-Regel durchgeführt – Infos dazu sind meist auf den Internetseiten oder Sozialen Medien der Diskotheken zu vernehmen.

Leave a reply